Agile Coach Ausbildung in 12 Tagen mit Zertifikat:
kyona's SACCO® Expert oder gleich in 18 Tagen zum SACCO® Professional
Teams, Projekte und Organisationen auf dem Weg zur Agilität begleiten – Werden Sie agiler Coach!
Der agile Coach begleitet Veränderungsinitiativen im Unternehmen und beherrscht das Handwerk der agilen Transformation einer Organisation. Der Coach hilft der Organisation bei der Anwendung agiler Methoden, indem er agile Teams entwickelt und den für den Erfolg einer agilen Transformation dringend notwendigen Kulturwandel zu einer agilen Organisation begleitet. Sie werden in die Lage versetzt, agile Methoden in großen Organisationen einzuführen und den Wandel des Unternehmens zur notwendigen Flexibilität maßgeblich zu unterstützen. Sie lernen, das Zusammenspiel von agilen Teams, Scrum Mastern und anderen agilen Coaches sowie dem Management effektiv zu unterstützen.
Der inhaltliche Schwerpunkt der SACCO®-Ausbildung liegt in der agilen Transformation von Organisationen (Enterprise Agility). Die Ausbildung vermittelt also weit mehr als die rein teamorientierte Arbeitsebene eines „einfachen“ agilen Coaches oder eines Scrum Masters.
In Unternehmen mit agilem Ansatz fokussiert sich der SACCO® teamübergreifend auf die Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern, um das schrittweise und gesteuerte
Einführen agiler Arbeitsmethoden zu begleiten.

Welche Fähigkeiten vermittelt kyona's SACCO® Ausbildung?
- Coaching von Teams und Personen in agilen Umgebungen
- Training von Führungskräften und Mitarbeitern in agilen Prozessen
- Integration agiler Methoden in Ihr Unternehmen
- Lösen von Problemen bei der Einführung von agilen Arbeitsweisen
- Entwicklung von Standards und Voraussetzungen für Agilität in Organisationen
- Einsatz agiler Methoden, Tools und Software
An wen richtet sich die SACCO® Ausbildung?
Die Ausbildung zum Scaled Agility Collaboriation Coach ist für diejenigen, die im Thema Agiles Projektmanagement
Kompetenzen aufbauen wollen um Unternehmen, Management und Teams auf ihrer „Agile Learning Journey“ zu begleiten.
- Führungskräfte und Mitarbeiter, deren Unternehmen agiles Projektmanagement einführen wollen
- Scrum Master, Agile Coaches oder Product Owner mit ersten Erfahrungen in der agilen Welt
- Projektleiter, die agile Methodenkompetenz und Coachingkompetenz aufbauen wollen
- Consultants / Coaches, die im Thema Agilität Kompetenzen aufbauen wollen
Warum ist der SACCO® die richtige Agile Coach Ausbildung für Sie?
Wer sich mit dem Thema agiles Projektmanagement beschäftigt, findet zahlreiche Zertifizierungen und diverse agile Coach Lehrgänge. Kyona geht mit der Ausbildung zum SACCO® einen Schritt weiter als die meisten Agile Coach Ausbildungen.
Neben den Grundlagen der agilen Methoden und wie sie angewendet werden vermittelt die SACCo Ausbildung das nötige Mindset, um als Agile Coach soziale und systembedingte Dynamiken zu erkennen und mit ihnen arbeiten zu können.
Die SACCo Ausbildung setzt den Fokus auf das, was agile Transformationen heutzutage oft scheitern lässt und Ihren späteren Arbeitsalltag als Agile Coach wesentlich mitbestimmen wird.
Agile Leadership und Agile Mindset für mein Team
Skalierung der Agilität von der Team- bis zur Organisationsebene
Agile Transformation hierarchisch geprägter Organisationen
Jetzt Agile Coach Ausbildung starten
Beginnen Sie jetzt ihre Agile Coach Ausbildung zum SACCO® – eine sichere Investition in Ihre Zukunft.
Ausbildung zum SACCO® Expert
Standardpreis pro Teilnehmer-
In 12 Tagen in 4 Monaten zum agilen Coach
-
4 Module á 3 Tage
-
Individuelles Coaching
-
SACCO®-Skillbox Kompendium
-
Einladung zum jährlichen SACCO® Professional Summit
Ausbildung zum SACCO® Professional
Standardpreis pro Teilnehmer-
18 Tage (SACCO® Expert plus 3x2 Tage Vertiefung)
-
3 individuell ausgewählte Zusatz- und Vertiefungsmodule
-
Individuelles Coaching
-
SACCO®-Skillbox Kompendium
-
Einladung zum jährlichen SACCO® Professional Summit
Frühbucher Rabatt
Bis 3 Monate vor Beginn einer Ausbildungsreihe gibt es einen Frühbucher-Preis!
Schreiben Sie uns nach der Buchung gerne persönlich dazu an.
Geld-Zurück-Garantie
Sollte nach dem ersten Modul der Wunsch bestehen, an dem Training nicht weiter teilzunehmen, erstatten wir Ihnen 75% des gezahlten Gesamtbetrags zurück.
Teamrabatte & kyona Partner
Für bestehende Projektpartner der kyona Gruppe und Mitglieder unserer kyonauten Community (Freiberufler/Selbständige) gelten besondere Preise. Bitte anfragen.
Unternehmen, die mehr als 3 Teilnehmer zu unserer SACCO® Ausbildung anmelden, erhalten individuelle Team Rabatte auf den Standardpreis.
Für weitere individuelle Zahlungsregelungen sprechen Sie uns bitte direkt an.
Termine
Die Ausbildung zum Scaled Agility Collaboration Coach (SACCO® Expert) beinhaltet:
- 12 Tage in 4 Modulen – jedes Modul umfasst 3 Tage in Berlin oder remote
- 3 x 45min individuelles Coaching
- Zugang zur kyona Kollaborationsplattform während der Ausbildung
- Peer Group Aktivitäten zwischen den Modulen und regelmäßige Lernimpulse über die kyona Kollaborationsplattform
- SACCO®-Skillbox – ein übersichtliches Nachschlagewerk mit über 150 Tools & Methoden für agiles Coaching
- Aufnahme in die kyonauten Community – einem stetig wachsenden Agile Coach Netzwerk
- 8 bis max. 18 Teilnehmer mit 2 erfahrenen agilen Coaches als Trainer je Expert Modul
- Neue innovative und praxiserprobte Methoden & Tools für die erfolgreiche Umsetzung agiler Transformationen
- Vermittlung relevanter systemischer Aspekte aus ganzheitlicher Perspektive – das „Big Picture“ agiler Transformationen im kyona Metaframework
Teilnahmevoraussetzungen:
Eine wichtige Voraussetzung zur Zertifizierung am Ende der agilen Coach Ausbildung ist eine bereits vorhandene agile Qualifikation. Hierzu zählen wir eine Scrum Master oder Product Owner Zertifizierung und andere Qualifikationen in agilen Methoden, wie z.B. im Bereich Lean Management, SixSigma, Design Thinking, o.ä.
- Wer dies bereits hat, ist gleich zu Beginn bereit, tiefer in die agilen Themen einzusteigen
- Wer bei Anmeldung zur agilen Coach Ausbildung dies noch nicht hat, dem bieten wir zum Einstieg in die agile Welt eine Scrum Master (SMC®) oder Product Owner (SPOC®) Online Zertifizierung im Selbstlernkurs mit Videos zum reduzierten Preis an:
- SMC® für € 190,- satt regulär 290,-
- SPOC® für € 250,- statt regulär 350,-.
- Dies beinhaltet jeweils Prüfungsgebühr und Zertifikat und 180 Tage Online-Zugriff auf die Plattform von ScrumStudy, dem aktuell weltweit größten Scrum-Zertifizierer
Gehen sie den Weg als Agiler Coach weiter! Zur Buchung von Vertiefungs- und Zusatzmodulen – vom SACCO® Expert zum SACCO® Professional.
Buchen Sie 2-tägige Zusatzmodule zu ausgewählten Themen in kleinen intensiven Lerngruppen (ab 8 Teilnehmern mit 2 Trainern). Hier bieten wir aktuell folgende Zusatz- und Vertiefungsthemen an (weitere sind bereits in Planung):
- Agiles Change Management
- kyona Enterprise Configuration Matrix – Vertiefung
- hybrides Projekt Management auf- und umsetzen
- Leading SAFe® Training und Zertifizierung
- kyona Collaboration Suite (Jira) mit Plug-ins für skaliert agiles Arbeiten
- Meine Identität als agiler Coach – eigene Rollen herausarbeiten
- Grundlegende NLP Skills für agile Coaches
- Grundlagen systemischen Individual Coachings
- Positive Leadership
- Positive Psychologie für agile Coaches
- Design Thinking Basics
Werden Sie als agiler Coach mit der Buchung von drei weiteren Modulen zum SACCO® Professional:
- Preis je Einzelmodul € 1.200,- netto
- Paketpreis für 3 Module € 3.300,- netto
- Die Auswahl der Module kann hier nach individdueller Absprache später erfolgen
Modul 1 – kyona Framework mit Prinzipien, Methoden & Tools für skaliert agiles Arbeiten (3 Tage)
- 5 Prinzipien und Evolutionsstufen skaliert agiler Zusammenarbeit
- Enterprise Configuration Matrix – Überblick zu agilen Modellen, Methoden und Tools am Canvas
- kyona Framework & Roadmap für agile Transformationen verstehen und anwenden
Modul 2 – Agile Transformationen planen und abstimmen (3 Tage)
- Standortbestimmung und Auftragsklärung mit AQUA (Agile Quick Assessment Tool)
- Leading Coalition Workshop und das Arbeit am Agile StarterKit Canvas
- Fluid Change Cycle und Stakeholder Alignment
Modul 3 – Agile Transformationen aufsetzen (3 Tage)
- Scaled Agility Enterprise Architecture als Basis für erfolgreiche Transformationen
- Mobilisierung agiler Initiativen – Pilotprojekte abgestimmt aufsetzen
- Lean-Agile Mindframe & agile Rollen für Business Agility
Modul 4 – Agil arbeiten & kontinuierliche Weiterentwicklung (3 Tage)
- Agile Transformationen durchführen und nachhaltig abschließen
- Impulsvorträge – Praxistransfer und Zukunft agilen Arbeitens
- Abschluss – Teilnehmerpräsentationen, Zertifikatsübergabe und Ausblick
Unser Trainerkernteam besteht aus den erfahrenen Agile Coaches (v.l.n.r.) Dirk Heuschen, Michael Eckolt und Mike Mejstrik (alle auch zertifizierte und erfahrene Scrum Master) und wird Sie über den gesamten Zeitraum begleiten, sowie an der ein oder anderen Stelle durch weitere erfahrene Trainer ergänzt.
Zum Ausbildungsort:
Das 1. und 4. Modul finden vor Ort in Berlin statt. Die Module 2 und 3 finden remote statt.
Zur Größe der Teams des Trainings:
von 8 bis 18 Teilnehmer, größtenteils arbeiten wir mit 2 Trainern je Modul.
Zur Zertifizierung:
Zertifizierung erfolgt durch Erarbeitung und Vorstellung einer Case Study im kleinen Team (3-4 Teilnehmer) im letzten Modul, der Teilnahme an allen 4 Modulen und einer weiteren agilen Zertifizierung, wie zum Beispiel als Scrum Master oder Product Owner. Es wird ein kyona Zertifikat zum SACCO® Expert – Scaled Agility Collaboration Coach ausgestellt.
Zu den Terminen:
Termine finden Sie auf unserer Webseite unter https://kyona.eu/Buchung.
Können Sie an einzelnen Modulen nicht teilnehmen, können Sie diese in den folgenden SACCO®-Ausbildungsreihen nachholen.
Anmeldung unter:
oder Kontakt per Email an academy@kyona.eu
Leistungen des SACCo® Coach Training im Überblick
Die Ausbildung zum Scaled Agility Collaboration Coach beinhaltet:
- 18 Tage Workshop: 6 Basismodule – Jedes Modul umfasst 3 Tage
- 3 x 45min individuelles Coaching
- Scrum Master oder Product Owner Online Zertifizierung inkl. Prüfungsgebühr und Zertifikat und 180 Tage Online-Zugriff von VMEdu, dem weltweit größten Scrum-Zertifizierer
- Zugang zur kyona Kollaborationsplattform (Jira-basiert) während der Ausbildung
- Peer Group Aktivitäten zwischen den Modulen und regelmäßige Lernimpulse über die kyona Kollaborationsplattform
- SACCo®-Toolbox – eine individualisierte Karteikartenbox mit über 100 Tools & Methoden für den Agile Coach
- Aufnahme in die kyonauten Community – einem stetig wachsenden Agile Coach Netzwerk
- 6 bis max. 12 Teilnehmer im Team und 2 erfahrene Agile Coaches als Trainer
- Neue innovative Methoden & Tools für die erfolgreiche Umsetzung einer agilen Transformation
- Vermittlung relevanter Systemaspekte aus ganzheitlicher Perspektive – das „Big Picture“ agiler Transformationen
Ergänzende Leistungen, die nicht Bestandteil der SACCo®-Ausbildung sind:
- Leading SAFe® Training und Zertifizierung bei kyona zu Sonderkonditionen (20% „kyonauten“-Rabatt)
- Weitere Kyonauten Community Rabatte auf das Online Schulungsangebot der kyona Academy
Inhalte der SACCo® Basismodule
Modul 1 – Agiles Onboarding- Agilität coachen – Warum, was und wie?
- Überblick zu agilen Modellen, Methoden & Tools
- Prinzipien einer skalierten agilen Zusammenarbeit verstehen und anwenden
- Agile Reifegrade von Organisationen bewerten
- Wie skaliere ich Agilität?
- Arbeiten am Agile StarterKit Canvas
- Agiles Mindset & Rollen des Coaches in der agilen Welt
- Coaching-Anlässe – Von der Auftragsklärung bis zur Ergebnissicherung
- Selbstwirksamkeit und Identität als Coach
- Coaching-Toolbox
- Von der klassischen zur agilen Umsetzung – hybrides Projektmanagement
- Neue Rollen und Aufgabenverteilungen
- Teamentwicklung / Gruppendynamik im Fokus
- Umgang mit verschiedenen Personen und Gruppen
- Transformationen erfolgreich begleiten (Stakeholder Management)
- Kundenwert-, Ressourcen- und Risikomanagement
- Keynote: Fit for the future – New Work und dann?
- 10 Schritte für erfolgreiche agile Transformation
- Teilnehmerpräsentationen, Ausblick und Zertifikate
Über kyona und das Trainerteam
Das Wort kyona kommt aus der ostafrikanischen Bantusprache Luganda und bedeutet das Ganze sehen.
kyona bietet ganzheitliche Gesamtlösungen für die Arbeitswelten von Morgen und hat sich darauf spezialisiert, Menschen und Organisationen, ihr Arbeitsumfeld in Richtung einer gemeinschaftlich unterstützenden Kultur zu entwickeln. Unsere Dienstleistungen umfassen Beratung in Konzeption und Design, die Installation oder Betrieb der notwendigen Infrastruktur sowie Schulungen zur Weiterentwicklung von modernen Formen der Zusammenarbeit.
kyona hat sich zur Erfüllung der eigenen Vision selbst in der Form einer innovativen kollaborativen Organisation aufgestellt.
Wir verstehen uns als Scaling Agile Enterprise Architects und Innovatoren im Thema Agilität. Unser Ansatz baut
auf 3 Komponenten auf, in denen wir agile Inhalte coachend & beratend vermitteln und so agile Transformationen ermöglichen:

Agiles Arbeiten (CollabWORK) mit einem agilen Mindset (CollabMIND) auf einer innovativen Plattform (CollabWARE), die agiles Arbeiten nach den zentralen Prinzipien skalierter agiler Zusammenarbeit ermöglicht. So funktioniert‘s!

Während der Ausbildung werden Sie unterschiedliche Trainer, Coaches, Experten und Impulsgeber kennenlernen. Alle unsere „kyonauten“ sind gestandene und kompetente Trainer, Projektleiter, Manager oder Experten mit umfassender Praxis- und Projekterfahrung, die Agilität aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennen.
Trainer
Unser Trainerkernteam besteht aus den erfahrenen Agile Coaches (v.l.n.r.) Dirk Heuschen, Michael Eckolt und Mike Mejstrik (alle auch zertifizierte und erfahrene Scrum Master) und wird Sie über den gesamten Zeitraum begleiten, sowie an der ein oder anderen Stelle durch weitere erfahrene Trainer ergänzt.
SACCo® Coach auf einen Blick
Zum Ausbildungsort:
Alle Module finden an einem Ausbildungsort (z.B. Berlin) statt.
Zur Größe der Teams des Trainings:
max. 12 Teilnehmer, größtenteils arbeiten wir mit 2 Trainern je Modul.
Zur Zertifizierung:
Zertifizierung erfolgt durch Erarbeitung und Vorstellung einer Case Study (allein oder im kleinen Team), der Teilnahme an allen 6 Modulen und einer weiteren agilen Zertifizierung, wie zum Beispiel als Scrum Master oder Product Owner, falls noch nicht vorhanden. Eine Online-Zertifizierung des Teilnehmers inkl. Prüfungsgebühr zum Scrum Master (SMC®) oder Product Owner (SPOC®) ist im Kurspreis enthalten.
Es wird ein kyona Zertifikat zum SACCo® – Scaled Agility Collaboration Coach ausgestellt.
Zu den Terminen:
Termine finden Sie auf unserer Webseite unter https://kyona.eu/Buchung.
Können Sie an einzelnen Modulen nicht teilnehmen, können Sie diese in den folgenden SACCo®-Ausbildungsreihen nachholen.
Anmeldung unter:
oder Kontakt per Email an academy@kyona.eu
Kontakt für Rückfragen, weitere Details und alles andere zum SACCo®
Michael Eckolt
E-Mail: academy@kyona.eu
Telefon: 030-34719404
kyona Academy GmbH c/o Berlin Factory
Rheinsberger Str 76-77
10115 Berlin