kyona Enterprise Agility Blog

Keynote Rückblick Agile Beyond IT 2020
Die erste Agile Beyond IT remote – Wir waren dabei! Nach langer Planung und viel Vorbereitung hat die aktuelle Situation es leider trotzdem nicht zugelassen, die Agile Beyond IT 2020

Corona-Krise als Beschleuniger: Wie sieht unsere Arbeit in 10 Jahren aus?
Tele-Arbeit oder Home-Office erweist sich in der aktuellen Corona-Krise als effektive Alternative zur zentralisierten Büroarbeit. Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, die sich unter dem Druck der Krisenbewältigung in den Unternehmen allmählich

Cross Company Collaboration: Firmenübergreifende Zusammenarbeit ohne Reisen, ohne eMail
Der Remote Collaboration mit themenbezogener Kommunikation gehört die Zukunft der Zusammenarbeit – voll digitalisiert über Kollaborations-Plattformen. Der Effizienzgewinn ist enorm. Digitalisierte Unternehmen arbeiten weltweit grenzüberschreitend virtuell zusammen, so als ob

Das nächste Silicon Valley entsteht in der Cloud – Zusammenarbeit in der Dynamic Supply Chain
Voll digitalisierte Unternehmen kooperieren weltweit in der Remote Collaboration und bilden hocheffektive firmen- und staatsgrenzenübergreifende Netzwerke, die globale Märkte schneller, innovativer und individueller bedienen. In den ersten beiden Teilen der

Empowerment & Positive Führung in Krisenzeiten
Professionell im Job und Innere Aufruhr – Geht das zusammen? 9:00 Uhr im virtuellen Meetingraum. „Guten Morgen! Alles klar?“. Eine Standartfrage. Ich reagiere automatisiert mit „Ja, alles ok“ und zeige

Agiles Coaching als SACCo®
Agiler Coach – Abwechslung und Vielfalt als SACCo® gehören zum Arbeitsalltag. Was ist und was macht eigentlich ein agiler Coach? Welche Aufgaben hat er? Und wie werde ich agiler Coach? Für
Neueste Beiträge
- Warum haben wir ein Büro in Costa Rica eröffnet?
- Das Büro der Zukunft – Interview mit Rainer Borg, CEO der kyona Unternehmensgruppe & Oliver Lapp, CEO von 100places
- Rückblick ADITO Strategie Event 2021
- Jira für Projektmanagement und agile Zusammenarbeit nutzen
- Die erforderliche Beweglichkeit einer Organisation
- Agile Arbeitsweise als Chance für das Mittelmanagement?
- Keynote Rückblick Agile Beyond IT 2020
- Corona-Krise als Beschleuniger: Wie sieht unsere Arbeit in 10 Jahren aus?
- Cross Company Collaboration: Firmenübergreifende Zusammenarbeit ohne Reisen, ohne eMail
- Das nächste Silicon Valley entsteht in der Cloud – Zusammenarbeit in der Dynamic Supply Chain
- Empowerment & Positive Führung in Krisenzeiten
- Agiles Coaching als SACCo®
- Der Trend zum Homeoffice dürfte bleiben?
- Skaliert agiles Arbeiten mit SAFe
- Agile Coach Ausbildung zum SACCo startet jetzt virtuell durch!
- Corona-Corona-Corona
- Meetup München 21. Januar 2020
- Evolve or Die I
- Evolve or Die II
- Evolve or Die III
- Agilität nur eine Frage des Mindsets? Keineswegs!
- Welche agilen Prinzipien sind für das Skalieren von Agilität relevant?
- Führung durch die Mitarbeiter: Die größten Irrtümer über agiles Management
- Der Sinn von Agilität ist Mitdenker aktivieren und EBIT maximieren
- Veränderung ist die einzige Konstante
- Lese-Empfehlung: Agile Prinzipien sind zum Scheitern verurteilt von Günther Wagner
- My first experience with the international meetup on “Agility”
- Konjunktive feiern Hochkonjunktur
- SAFe schafft hierarchische Strukturen – was ist dran an diesem Vorwurf?
- Verderben Meetings und Manager unsere Arbeit?
- Jira is an Antipattern? Taugt Jira als Kollaborationsplattform?
- Agile Arbeitsweise als Chance für das Mittelmanagement?
- Digitalisierung der Zusammenarbeit: Wie vermeiden wir, auf einen Holzweg zu geraten?
- Aufnahme Lehrtätigkeit an Hochschulen
- Lean Konferenz am 21. Februar 2017 in der IHK Frankfurt am Main